
Unser Ziel im Land- und Gartenbau ist die Stärkung von Pflanzen und Bodenleben durch natürliche Methoden. Mit flüssigen und granulären Produkten aus nachwachsenden organischen Rohstoffen versorgen wir Pflanze, Wurzel und Bodenleben mit Nährstoffen und Mikroorganismen. So entstehen natürliche Gleichgewichte im Boden für einen nachhaltigen, vitalen Lebensraum. Im Gegensatz zum konventionellen Anbau mit exakter Nährstoffzufuhr und Pflanzenschutzmitteln ist unser Weg der vitalisierende Anbau. Hier wird ganzheitlich und vorsorglich ernährt. Beim konventionellen Anbau bringen bereits geringe Störungen die Produktion ins Wanken. Der vitalisierende Anbau ist stabiler, stärkt die Pflanzenabwehr und verringert das Kulturrisiko. Pflanzenschutzmittel werden überflüssig oder stark reduziert. Vitalisierende Produktion schützt Umwelt und Gesundheit auch für künftige Generationen. Qualitativ hochwertige Pflanzen sind am Markt gefragt.
Gehen Sie diesen zukunftsweisenden Weg mit uns. Wir beraten Sie gerne. Ihre Familie Henzler Inhaber und Geschäftsführer seit fünf Generationen.

Ein grüner Daumen mit Tradition
Die Wurzeln der heutigen Firma Mack gehen auf Ernst Mack zurück, welcher als einer der ersten Gartenbaumeister der Königlich Württembergischen Lehranstalt Hohenheim 1903 den gleichnamigen Rohstoffhandel für Gärtnereien gründete. Vom Standort in Fellbach aus werden bis heute Weingärtner, Gärtnereien und Landwirte mit allem beliefert, was sie für ihre Arbeit benötigen.
Dr. Kurt Wolter, ein Zeitgenosse von Ernst Mack und ebenfalls direkter Vorfahre der heutigen Generation, lieferte als Forscher durch sein Studium des Urwalds und seine passionierte Orchideenzucht auch Erkenntnisse, welche in die heutigen Mack Produkte einfließen.
Zum Kreis der Ahnen unseres Familienunternehmens gehören zudem auch die englische Gartenarchitektin Gertrude Jekyll, sowie Victor Nohl, welcher sich als langjähriger Obergärtner der Insel Mainau verdient gemacht hat.

Die gute Idee und Pionierarbeit
Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Ernst Dieter Henzler, die 4. Generation, intensiv mit der biologischen Pflanzenernährung nach dem Vorbild der Natur. Auf der Basis seiner Forschungen und Überzeugungen sowie alter Erkenntnisse entwickelte er im Dialog mit den Anwendern die Basis unserer heutigen Produktpalette aus biologischen Pflanzenstärkungs- und Düngemitteln.
Mit seinem Ansatz, intakte Böden zu untersuchen und die vorhandenen Stoffe in seinen Produkten nachzubilden, um sie vorbeugend in der Pflanzenproduktion einzusetzen, überzeugte er führende Gartenbaubetriebe zum Verzicht auf chemische Düngung und Pflanzenschutzmittel.
Durch zahlreiche Vorträge und großes Engagement in der Fortbildung von Gärtnermeistern und der Ausbildung von Junggärtnern leistete er seinen Beitrag zum Wachstum und heutigen Erfolg des biologischen Garten- und Landbaus.
Qualität und Regionalität
Der fortlaufende Erfolg der Firma Mack baut auf die Zufriedenheit unsere Kunden, die sich Dank ihrer wunderschönen und gesunden Pflanzen immer wieder für unsere Produkte entscheiden und diese an Freunde, Bekannte und Kollegen weiterempfehlen.
Einen entscheidenden Anteil an den guten Resultaten der Produkte spielt die hohe Qualität unserer Rohstoffe, welche wir in bester Bioqualität regional einkaufen und im Anschluss schonend verarbeiten. Durch kurze Wege, geringe Lagerzeiten und schonende Prozesse erhalten wir Produkte, welche besonders reich an Haupt-, Spuren- und Mikronährstoffen sind und von Blättern und Wurzeln gut aufgenommen werden.
Unsere hohen Bio- und Rückstandsstandards lassen wir jährlich von unabhängigen Instituten überprüfen. Sie entsprechen nicht nur den Standards für das so genannte EU-Bio, sondern sind auch in der FiBL Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau gelistet.

Die Grundlage unserer Produkte: Aktive-Mikro-Nährstoffe (AMN) für Pflanzen und Bodenleben
Nach dem Vorbild der Natur: Der intakte natürliche Kreislauf startet beim Laubfall und Absterben. Abgestorbene Pflanzenteile und verendete Lebewesen landen auf dem Boden. Dort beginnt eine Vielzahl von Bodenorganismen mit der Rotte- und Humusbildung.
In der nun entstehenden, reichhaltigen Erde sind alle Nährstoffe vorhanden, die Pflanzen zum gesunden Wachstum benötigen. Die Wurzeln der Pflanzen gehen eine Wechselwirkung mit diesem fruchtbaren Boden ein. Stimmt das Milieu, unterstützen nützliche Mikroorganismen wie Bodenbakterien und Mykorrhizen die Pflanze an den Wurzeln.
Im optimalen Fall besteht jetzt dank der Arbeit der Bodenlebewesen ein Gleichgewicht zwischen dem Nährstoffentzug durch das Wachstum der Pflanze und dem Nährstoffangebot. Nur so können Pflanzen von der Wurzel bis zur Blattspitze gesund wachsen und sich vermehren. Durch falsche, konventionelle Düngung wird dieser Kreislauf unterbrochen, die Pflanze anfällig für Krankheiten und das empfindliche Bodengefüge gestört.
Um gesunde Pflanzen zu produzieren und von den wichtigen, auch natürlich vorkommenden, Mikroorganismen zu profitieren, müssen die richtigen Mengen an Nährstoffen und Mikronährstoffen in die Kultur eingebracht werden. Inspiriert von Justus von Liebigs späten Werken und den Forschungen seines Großvaters Dr. Kurt Wolter, hatte Dieter Henzler die Idee, Gemeinsamkeiten von fruchtbaren Böden zu analysieren: In zehnjähriger Forschung wurden fruchtbare Böden aus aller Welt untersucht und eine Mischung der Stoffe zusammengestellt, welche universell für alle Pflanzenarten Vorteile bringt. Diese Mischung erhielt den Namen AMN® (Aktive-Mikro-Nährstoffe) und ist die Basis unserer Produkte.